Archiv

Archiv 2022

Ein neues Jahr…

Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, ein Jahr voller politischer Wirren und damit verbundenen Ängsten. 

Für uns hier im Hospiz Schwester Paterna war es ein Jahr voller trauriger und fröhlicher Momente. Es wurde geweint und viel gelacht, es wurde gemeinsam gesprochen und gemeinsam geschwiegen, es wurde gemeinsam gefeiert und gemeinsam ausgehalten. Aber vor allem blicken wir auf ein Jahr mit wundervollen Begegnungen mit wundervollen Menschen zurück. Dafür sind wir sehr dankbar!

Wir bedanken uns bei Ihnen allen für ein wunderschönes 2022 und freuen uns auf das nächste Jahr.

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2023…Bleiben Sie fröhlich und zuversichtlich! 

(30.12.22)

 

Unser Wunschbaum…

Wünsche zu Weihnachten, Wünsche nach Frieden, Wünsche für unsere Gäste, Wünsche gerichtet an die Mitarbeiter und Wünsche für das Hospiz…

In diesem Jahr steht unser Wunschbaum im Eingangsbereich des Hospizes und lädt zum kurzen Verweilen, zum Innehalten …zum Wünschen ein.

Das gesamte Team des Hospiz Schwester Paterna wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit.

Mögen Wünsche in Erfüllung gehen und möge der Glanz der Weihnacht uns alle verzaubern…

(23.12.22)

 

Weihnachtsbaum fürs Hospiz…

auch in diesem Jahr beschenkte Jochen Seitz von Gartenbau Seitz in Mannheim-Strassenheim das Hospiz mit zwei wundervollen Bäumen.

Ein wundervolles Glitzern und ein fantastischer Tannengeruch erfüllt seitdem den Raum und taucht das Hospiz in eine besinnliche Weihnachtsstimmung.

Vielen Dank lieber Jochen!

(23.12.22)

 

Gospelkonzert zum 4. Advent im Hospiz 

Der Gospelchor Exodus beschenkte die Anwesenden im Hospiz mit wunderschönen Liedern. Beschwingt standen und saßen die Gäste mit ihren Angehörigen im Gang des Hauses und ließen sich von den Klängen in eine andere Welt führen. 

So manche Träne wurde aus den Augenwinkeln gewischt, so manches Lächeln huschte über die Gesichter…Die Magie dieser besonderen Weihnachtszeit erfüllte das Hospiz.

Vielen Dank an alle! 

(19.12.22)

 

Tierischer Besuch im Hospiz…

…40 Jahre lebte der Herr mit seinen Pferden.

Und daher freuen wir uns von ganzem Herzen, dass seine Ehefrau und viele Helferlein aus dem Pferdestall seine beiden Lieblings-Shettland-Ponies noch zu einem letzten Besuch zu ihm ans Bett gebracht haben.

Wir staunten nicht schlecht mit welchem Selbstverständnis die beiden durch den Garten, über die Terrasse zu ihm ins Zimmer marschiert sind und sich ihre gewohnten Streicheleinheiten abgeholt haben.

Die Anwesenheit der beiden kleinen Pferde und das Spüren des warmen Fells zauberten ein kleines Lächeln auf sein Gesicht.

Und auf die Gesichter aller Beteiligten…

So schön war dieses Erlebnis, vielen Dank!

(10.12.22)

 

Adventsdinner…

im Hospiz Schwester Paterna am 2. Advent !

Am festlich gedeckten Tisch wurde gemeinsam mit Gästen und Angehörigen bei einem 3-Gänge-Menü ein gemütlicher und genussreicher Abend verbracht. Die Köche Thomas Bahlensiefer und Manfred Hertel verwöhnten die Gäste kulinarisch:

-Steinpilzsuppe, elegant verfeinert

-Hirschragout mit Rotkohl und Kartoffelknödeln

-lauwarmes Schokoladenküchlein an Quittenragout mit Vanilleeis

Es wurde gemeinsam geschlemmt, gemeinsam gelacht und gemeinsam mit einem guten Glas Wein aus dem Weingut Jens Göhring in Flörsheim-Dalsheim auf das LEBEN angestoßen.

Lieber Thomas, lieber Manfred…lieben Dank für diese wunderbare Idee und das köstliche Mahl.

(05.12.22)

 

Italienisches Menü der Extraklasse

Wir waren sprachlos, als uns Emanuele vom Restaurant Al Dente in Viernheim am 1. Advent ein wunderbares italienisches Menü zauberte.

Neben toller Pasta als Primi Piatti, gab es danach noch zarte Scaloppine in cremiger Sauce. Unsere Gäste ließen sich gerne einen Nachschlag geben und genossen das Essen in adventlicher Atmosphäre.

Ein herzliches Dankeschön an Emanuele und das Team vom Al Dente!

(27.11.22)

 

Winterspaziergang…

auf der Linzertorte! Damit überraschte uns die Familie eines Gastes. Dieser wunderschöne Kuchen wurde von den Gästen ausgiebig bewundert, um ihn danach einer Geschmacksprobe zu unterziehen. Und er schmeckte himmlisch!

Solch wunderbare Gesten freuen unsere Gäste und unser Team gleichermaßen, danke dafür!

(24.11.22)

 

Adventsbasar 

Auch in diesem Jahr möchten Ihnen die Mitarbeiter des Hospizes die Adventszeit versüßen. Wir laden Sie am Samstag 19.11.22 und Sonntag 27.11.22 jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr zum diesjährigen Adventsbasar in das Hospiz Schwester Paterna ein. Lassen Sie sich mit frischgebackenen Waffeln, Punsch und Glühwein verwöhnen. Machen Sie sich und ihren Liebsten mit kleinen Geschenken eine Freude. Wir haben für Sie weihnachtliche Geschenkideen, Plätzchen, Liköre, Marmeladen und Vieles mehr hergestellt. Wir freuen uns auf gemütliche gemeinsame Stunden. Der Erlös wird zu 100% an das Hospiz gespendet. 

(03.11.22)

 

Spende Sport Brandmüller

Welch schöne Idee…Kartoffelpuffer, wie bei Oma…

wurden von Peter Brandmüller und Familie Bickel an Kerwe-Samstag in der Stadt verkauft. Zusammen gekommen ist die stattliche Summe von 300Euro, die dem Hospiz Schwester Paterna übergeben wurde. Lieber Peter, liebe Familie Bickel, herzlichen Dank für diese tolle Aktion.

(21.11.22)

 

Schokolade für die Seele…

…mit kleinen Macken…aber unendlich lecker und ein Schmeichler für die Seele…

Der Teeladen ARTee in Viernheim überrascht uns mit Viernheimer Schokolade passend zum Advent. Wohl fehlerhaft gepackt bekamen die Täfelchen kleine Macken ab, das Innenleben überzeugt bei einer guten Tasse Kaffee jeden Schokoladenfreund, und davon gibt es im Hospiz genügend.    Gäste, Angehörige und Mitarbeitende freuen sich über diese liebenswerte und süße Geste. Gerne lassen wir uns den Advent versüßen.

Nachhaltigkeit und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung liegen uns sehr am Herzen und daher freuen wir uns umso mehr, dass diese leckere Schokolade nicht den Weg in die Tonne, sondern in unsere Mägen finden wird…

Danke liebes ARTee Team !

(18.11.22)

 

Gansessen St. Martin 

In geselliger Runde genossen die Gäste im Hospiz ein St. Martin Gänseessen…

Das Essen gemeinsam erleben, gemeinsam ins Gespräch kommen, ein Stück Normalität erleben…in diesen Tagen im Hospiz Wohnzimmer ein wunderbares Beisammensein.

(14.11.22)

 

Photography 

Melanie Reischert wird das Hospiz ehrenamtlich als Fotografin unterstützen und bei Bedarf Fotos rund um das Haus und rund um die Mitarbeiter anfertigen. Sei es das Bild auf der Mitarbeitertafel oder neue Bilder für die Homepage, Bilder bei Veranstaltungen und vieles mehr. Darüber hinaus freuen wir uns zukünftig auf weitere spannende Fotoprojekte.

Liebe Melanie, vielen Dank für Deine Zeit und Dein Engagement; wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit.

Melanie Reischert – Photography – Viernheim – www.melaniereischert.de –

(04.11.22)

 

O´zapft is!

Am Mittwoch den 19. Oktober wurde bei uns im Hospiz kräftig gefeiert! Mit allen Gästen wurde unser eigenes kleines Oktoberfest auf die Beine gestellt. Der Wohnbereich wurde passend dazu dekoriert, tarditionelles bayerisches Essen wurde aufgetischt und selbstverständlich für ausreichend Oktoberfest-Bier gesorgt.

Die Gäste und Angehörige feierten ausgelassen mit den passend in Tracht gekleideten Mitarbeiter. Natürlich durfte auch das „Nageln“, ein Spiel bei dem Nägel in einen Baumstamm geschlagen werden nicht fehlen! Die zünftige Musik trug dazu bei die Stimmung steigen zu lassen.

Unser Oktoberfest war ein voller Erfolg und wird sicherlich im nächsten Jahr wiederholt.

Ein herzliches Dankeschön an Paulaner, die uns mit dem passenden Oktoberfest-Bier gesponsort haben!

(20.10.2022)

 

Hospiz kann mehr.

Das Motto des diesjährigen Hospiztags lädt ein, der Öffentlichkeit zu zeigen, was Hospiz-und Palliativarbeit bedeuten kann, nämlich mehr als Tod und Sterben.

Und Hospiz kann auch Kino! Am 12. Oktober 2022 veranstalten wir gemeinsam mit dem Viernheimer Hospizverein und dem Palliativteam Weinheim einen Kinoabend im Modernen Theater in Weinheim. Gezeigt wird der berührende Film „In Liebe lassen“. Anfang 2022 feierte dieser wunderbare französische Film fast unbemerkt Premiere und begeistert durch seine grandiosen Schauspieler und das alles umspannende Thema der Liebe. Einen todkranken Menschen von der Diagnose an bis zu seinem Ende zu begleiten und ihn dann in Liebe gehen lassen zu können, das und noch viel mehr zeigt der Film leise und gefühlvoll.

Wir freuen uns Sie am 12. Oktober im Modernen Theater Weinheim begrüßen zu dürfen, ab 19 Uhr zu einem Come together bevor um 20 Uhr der Film beginnt. Im Anschluss  bieten wir die Möglichkeit zu einem Filmgespräch. Karten sind im Vorverkauf bei uns und im Kino Weinheim erhältlich, sowie an der Abendkasse.

Ein herzliches Dankeschön an alle Interessierten, sowie das Moderne Theater Weinheim für die Umsetzung dieser Idee.

(05.10.22)

 

 Erinnerungszeit im Hospiz

-Trost und Wärme erleben und Trost und Wärme spenden-

Unter diesen Leitgedanken wurde am 01.Oktober 2022 in der Kapelle des Hospizes Schwester Paterna ein Gedenkgottesdienst, eine gemeinsame Erinnerungszeit gefeiert.

Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Givens gedachten die Mitarbeitenden zusammen mit den Verwandten und Freunden der Verstorbenen im Hospiz. Gemeinsamkeit kann Trost schenken; sich  gemeinsam an die Zeit im Hospiz zu erinnern, an die traurigen aber auch die schönen Momente, an ein Lächeln, an ein Lachen, an ein Gespräch, an die gemeinsame Zeit.

„Sie haben das Lebenslicht ihrer Liebsten behutsam begleitet“, so lautete ein Teil der Predigt. Beim Blick ins Kerzenlicht und bei leisen Flötenklängen konnte sich jeder nochmals still verabschieden. 

Für uns Mitarbeitende war es ein  Abschiednehmen, für die Hinterbliebenen war es sehr feierlich, tröstlich und ein wertvolles Zusammensein, für uns gemeinsam war es der Abschluss einer Zeit im Hospiz…

(04.10.2022)

Kunst im Hospiz

Am 02. September war es wieder soweit-das Hospiz lud zur Vernissage in den wunderschönen Hospizgarten ein. Bei bestem Wetter stellte Bernd Gerstner aus Heddesheim seine Werke aus natürlichen Materialien aus. Einführende Worte gab es von Christoph Brandis, der viele Erläuterungen Gerstners Kunst und einer Entstehung geben konnte.

Viele Unterstützer und Freunde folgten der Einladung an diesem Nachmittag und genossen neben der Kunst für die Augen ebenso etwas fürs Ohr und für den Gaumen. Nicolas Arnold spielte wunderbare Klaviermusik und Tina Göhring vom Weingut Jens Göhring aus Rheinhessen bot verschiedene Weine an.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Gerstner für die Ausstellung seiner wunderbaren Kunstwerke und allen Gästen für Ihr Kommen!

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr

(04.09.2022)

Italienischer Kaffee-Dolce Vita im Hospiz

Ein Hauch Italien ist in unser Haus eingezogen. Emanuele Serratore überbrachte uns in dieser Woche eine großzügige Kaffeespende, damit unsere Gäste und Angehörigen nun auch in den Genuss eines original italienischen Caffé kommen. Emanuele ist Geschäftsführer von SCS (Serratore Caffé und Spirituosen) in der Lorscher Straße 14 in Viernheim. Dort werden italienische Premium Produkte vertrieben- von hochwertigen Espressomaschinen, über italienische Kaffeesorten bis hin zu regionalen Spezialitäten. Und das Beste ist, dass man in seiner kleine Bar „Bella Italia“ auch echten italienischen Caffé und kleine Gaumenfreunden genießen kann. Ein Stück Italien mitten in Viernheim!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dir, Emanuele! Mille grazie

(19.08.2022)

HospizHonig

Tief im Odenwald fliegen seit Anfang des Jahres Bienen aus zwei Stöcken für unser Hospiz und geben ihr Bestes um leckeren Honig zu sammeln.

Und nun ist er da, unser HospizHonig!

Erwerben Sie diesen leckeren Waldhonig für 4,50€ pro Glas und genießen Sie ihn auf dem Brötchen, im Tee oder verschenken Sie ihn.

Und das für einen guten Zweck, denn der Erlös fließt direkt in das Hospiz Schwester Paterna.

Lassen Sie es sich schmecken!

(05.07.2022)

HospizWein 2022

Nach dem umwerfenden Erfolg im vergangenen Jahr haben wir auch 2022 Unterstützung durch das Weingut Göhring (Flörsheim-Dalsheim) bekommen und freuen uns, den diesjährigen HospizWein vorstellen zu dürfen!

Ab sofort können Sie einen sanften 2021er Merlot Rosé oder einen frischen 2021er Sauvignon Blanc bei uns erwerben – und das für einen guten Zweck! Denn der Erlös kommt unserem Haus und unseren Gästen zugute.

Der Preis beträgt 7,90€ pro Flasche oder 45€ pro Karton (6 Flaschen).

Kaufen Sie unsere Weine als Geschenk oder um ihn selbst zu genießen…Prost!

 

Herzensangelegenheit…des Weinguts Göhring in Flörsheim-Dalsheim

Im letzten Jahr mussten wir uns von sehr nahestehenden geliebten Menschen verabschieden. Eine unendlich schwere und schmerzhafte Zeit, in der wir das Glück hatten, durch Freunde und Familie unterstützt zu werden.

Auch durften wir in dieser Zeit zum ersten Mal die Hospiz-Arbeit kennenlernen und waren tief beeindruckt…dort werden Tag und Nacht Hände gereicht, die ALLE Betroffenen auf diesem Weg so sehr brauchen.

Auch uns wurde mit viel Herz, Verstand und großer Kompetenz der perfekte Beistand geleistet und dafür sind wir sehr dankbar!

Wir haben in dieser Zeit so viel Einblick erhalten und konnten vieles lernen. Was in den Hospizen geleistet wird, verdient so viel mehr Respekt und Aufmerksamkeit!

DANKE, dass es Euch gibt und DANKE, dass Ihr so viel Hell ins Dunkle bringt!

Wie immer ist der Weg das Ziel, auch wenn es der Letzte ist…

Aus dieser Verbundenheit ist ein Herzensprojekt entstanden, unser Hospiz-Wein.

Wein tut nicht nur gut, er tut auch Gutes! Auf das Leben!

Die Hospiz Arbeit wird unterstützt, kann jedoch nicht ohne Spenden gewährleistet werden. Daher kommt der Erlös des Weinverkaufs ohne Umwege in die Hospiz Kasse!

Ihre Tina Göhring

www.goehring-dalsheim.de

Italienisches Essen

Imma und Michele vom Ristorante Salerno aus Viernheim überraschten die Gäste und deren Angehörige mit einem fantastischen italienischen Essen. Der Duft von frischen Antipasti und hausgemachter Lasagne erfüllte das Hospiz. In geselliger Runde im Hospizgarten wurde geschlemmt, geplaudert und gemeinsam unbeschwerte Zeit verbracht.

Liebe Imma, vielen Dank für diese Gaumenfreuden und ein wenig „Dolce Vita“ im Hospizalltag…

(24.07.22)

Viernheimer Stadtfest

Mit den Enkelkindern aufs Stadtfest gehen, ihnen beim Fahren der Schiffschaukel zuschauen, ihr Lachen und ihre Begeisterung spüren..

Selbstverständlich !

Die Gäste, die das Haus nicht verlassen konnten, lauschten bis spät in die Nacht den Rhythmen der Musik und dem lebhaften Treiben außerhalb der Hospizwände. Manch einer schwelgte in Erinnerungen, es wurde gelacht und Anekdoten ausgetauscht. 

(18.07.22)

Prinzip Phönix

Hoffnung in der palliativen Versorgung, ein Thema das uns in unserer Arbeit fast tagtäglich begegnet. Frau Dr. Tonja Deister schaffte es mit ihrem Vortrag am 19. Juni, trotz sehr heißer Außentemperaturen, ihre Zuhörer zu begeistern. Rund 50 Gäste kamen ins Hospiz Schwester Paterna, um Anregungen, Ideen und Impulse zum Thema Hoffnung zu bekommen. Schwerstkranke und sterbende Menschen müssen im Laufe ihrer Erkrankung Hoffnung immer wieder neu definieren, um wir können sie dabei unterstützen und begleiten. 

Danke, Frau Dr. Deister für den inspirierenden Vortrag und Ihren Besuch in unserem Hospiz!

(20.06.22)

Ein Fest für die Ohren- Benefizkonzert

Am 18. Juni konnten wir in der Michaelskirche in Viernheim auf Reisen gehen. Bei heißestem Sommerwetter nahmen uns Ray M. Wade, jr. und Elias Corinth mit auf eine musikalische Reise- Es gab Musik zum Träumen und zum Swingen, zum Lächeln und auch zum Gänsehaut bekommen. Als Künstler, die schon weltweit ihr Talent zum Besten geben durften, waren wir besonders stolz, sie in Viernheim zu einem Benefizkonzert zugunsten unseres Hauses begrüßen zu können. Ein beeindruckender Tenor und ein begnadeter Pianist, diese Kombination begeisterte wohl jeden der rund 150 Besucher an diesem Abend. Von Oper, über Operette bis hin zu Spirituals, die Vielfalt der Künstler ließ einen Zeit und Hitze vergessen.

Möglich war dieser wunderbare Abend nur durch viele Helfer und Unterstützer-

Dr. Martin Wehrle, der seinen guten Freund Ray M. Wade jr. für das Benefizkonzert gewinnen konnte und uns zudem als Moderator durch den Abend führte, einen anonymen Spender, der die Gage der Künstler übernahm und den Förderverein des St. Josefkrankenhaus, der für die Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf sorgte.

Danke an alle, dass dieses Konzert zu Gunsten des Hospiz Schwester Paterna ein voller Erfolg wurde!

(22.06.22)

Sommergrillen

Am Sonntag, den 19.6.22 lud das Hospiz in den Garten zum Grillen ein. Bei sommerlich-heißen Temperaturen genossen Gäste, Freunde und Familien einen tollen Mittag mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Ein Stückchen Normalität im Hospizalltag, das für heitere Momente sorgte.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, so dass wir schon eine Wiederholung planen

(19.06.22)

Trommeln im Hospiz 

Mit Klängen und gemeinsamem Trommeln die Zeit vergessen, dem Schmerz begegnen und einfach Spaß haben, so lautet die Devise im Gastzimmer bei Frau K. und unserem Musiktherapeuten.

„Und nebenbei übernehme ich den Job eines Handmodels mit frisch lackierten Fingernägeln“….lacht sie.

(13.06.2022)

 

Erdbeerzeit 

Der himmlische Duft saftig süßer Erdbeeren verteilt sich im Hospiz. Frisch gebackener Erdbeerkuchen und hausgemachte Erdbeermarmelade erfreut die Gäste im Hospiz. Auch die Angehörigen sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. 

(27.05.2022)

 

Erlös des Frühlingsverkaufs

Eine wunderbare Überraschung gab es von einem privaten Bastelkreis. Im April veranstaltete die Gruppe in den Räumlichkeiten von Foto Fresh einen Frühlingsverkauf, dessen Erlös nun unserem Haus gespendet wurde.

Ein herzlicher Dank an die fleißigen Hände, die eine Spende von 500 Euro ermöglicht haben.

(24.05.2022)

 

Der Eis-Mann ist da!

Ein riesiges Dankeschön geht von unseren Gästen und uns an Gelato Marra aus Viernheim. Die Eismanufaktur in zweiter Generation überraschte unsere Gäste mit einer Riesen-Lieferung ihres tollen Eissortiments.

Salvatore Marra brachte persönlich das Eis vorbei und schaute sich bei der Gelegenheit auch gleich unser Haus an. Bei den sommerlichen Temperaturen freuten sich unsere Gäste über verschiedene Sorten, wie Salzkaramell und Melone, aber auch Klassiker wie Vanille und Stracciatella.

Danke für diese süße Spende, Salvatore!

(11.05.2022)

Wir machen mit!

Wir sind stolz darauf in diesem Jahr mit einem eigenen Team beim Stadtradeln an den Start zu gehen.

Vom 01.-21.05.22 radeln wir, was unsere Waden hergeben, denn Nachhaltigkeit und Klimaschutz liegen uns am Herzen und Fahrrad fahren ist einfach toll!

Mit dabei sein wird unser wunderbares Hospizfahrrad, das uns im vergangenen Jahr von Herrn Ascherl gespendet wurde. Damit werden schon alleine bei unseren Besorgungen in Viernheim  einige Kilometer zusammen kommen.

(27.04.2022)

Alles Gute zum Geburtstag!

An schön gedeckter Tafel feierte Herr S. heute auf der Terrasse mit Familie und Hunden seinen Geburtstag.

Der Erdbeerkuchen hat gemundet und das Geburtstagsständchen des Hospizteams brachte ein großes Schmunzeln ins Gesicht. 

Happy Birthday! 

(28.04.2022)

Es summt…

tief im Odenwald fliegen diese Bienen seit wenigen Wochen für unser Hospiz und geben ihr Bestes um leckeren Honig zu sammeln. Drücken wir die Daumen, dass sie genug Nahrung finden und reichlich Honig für das Hospiz produzieren.

Leider gibt es immer weniger Bienen, da die Landwirtschaft durch ihre Monokulturen zunehmend bienenfeindlich wird.

Was wir tun können? Im Hospizgarten achten wir zum Beispiel darauf Blumen zu pflanzen, die bienenfreundlich sind, um ihnen genug Nahrung zu bieten. Denn diese kleinen Insekten spielt eine wichtige Rolle in der Natur. Bienen sorgen wie andere Insekten auch durch ihre Blütenbestäubung für die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, welche als Nahrung dienen, für Mensch und Tier!

Wir drücken die Daumen, dass die Damen zufrieden sind und glücklichen Honig für unser Hospiz herstellen.

Danke an unsere liebe Kollegin Stefanie für diese süße Idee und an Imkerin Elke für die prompte Umsetzung

(20.04.2022)

Osterfest

Auch die Osterfeiertage wurden bei uns im Hospiz gefeiert.

Am Ostersamstag gab es abends ein Osterfeuer im Hospizgarten mit Eierlikör. Ostersonntag kam morgens der Osterhase vorbei gehoppelt und das gesamte Team verwöhnte Gäste und Angehörige mit einem wunderbaren Osterbrunch.

Pfarrer Givens feierte für Gäste, Besucher und Mitarbeitende einen wunderbaren Ostergottesdienst in der Kapelle des Hospizes.

Das Highlight gab es dann am Ostermontag als uns ein Gaumenschmaus zubereitet wurde- ein leckeres 3 Gang Menü, welches Gäste, Familien und Freunde gemeinsam genießen konnten. Viele nutzen die frühlingshafte Sonne, um draußen auf der Terrasse zu speisen.

Ein großes Dankeschön an unsere fleißigen Osterhasen!

(19.04.2022)

Ostern im Hospiz 

Heute duftet das ganze Hospiz nach frisch Gebackenem…Osterhasenplätzchen wurden liebevoll gebacken und bunt dekoriert.

Und den Geschmackstest haben sie auch bestanden…

Wir wünschen Allen ein gesegnetes Osterfest. 

(14.04.2022)

Ahoi, Hellau, Alaaf  

Ein Stückchen Normalität in den Hospizalltag bringen, lachen und unbeschwerte Momente miteinander verbringen…

Da kamen die Faschingstage gerade richtig, mit lustigen Kopfbedeckungen, Berlinern und schönen Stunden im Wohnbereich.

(01.03.2022)

Blumen erfüllen das Hospiz 

Vielen Dank an das Team der Trendfloristik in Viernheim für die wiederholten Blumenspenden.

Die Blumen schmücken die Zimmer der Gäste.

(28.02.2022)

Vergissmeinnicht

Du bist kostbar und wertvoll für mich. Das war unser Leitgedanke für den Gedenkgottesdienst, den wir am 12. Februar in der Apostelkirche in Viernheim begingen. Eingeladen waren die Angehörigen der Gäste, die im vergangen Jahr bei uns verstorben sind.

Pfarrer Givens und das Team des Hospizes gestalteten eine berührende Andacht, bei der wir uns mit den Angehörigen gemeinsam an die 108 Gäste erinnerten, die im Jahr 2021 bei uns verstarben. Es flossen Tränen, man schmunzelte und dachte an viele einzigartige Momente zurück.

Wie wertvoll und kostbar diese Erinnerungen an liebe Menschen zu bewahren.

(16.02.2022)

Spendenübergabe

In der letzten Woche bekamen wir einen  Anruf von Herrn Peekel, dem 1. Vorsitzenden des Oldtimerclub Leutershausen. Im Gedenken an ein Clubmitglied, das Anfang diesen Jahres bei uns verstorben ist, hat der Oldtimerclub statt einer Blumenspende Geld gesammelt, um es dem Hospiz Schwester Paterna zu Gute kommen zu lassen. Am 14.02.22 überreichte er uns in Anwesenheit der örtlichen Presse einen Spendenscheck.

Wir bedanken uns herzlich für diese großzügige Spende und wünschen dem Oldtimerclub Leutershausen allzeit gute Fahrt!

(14.02.2022)

Klassische Klänge

… tönten am Nachmittag, des 10. Februar 2022 durch unser Haus. Frau Wieler hatte das Angebot gemacht unseren Gästen mit einem Klavierkonzert einen angenehmen Nachmittag zu schenken. Sie spielte Stücke von Beethoven und Schubert, wobei man miteinander ins Gespräch über Musik kam. Unseren Gästen gefiel es auch jeden Fall sehr!

Ein herzliches Dankeschön an Frau Wieler!

(10.02.2022)

Wir kommen daher…

Das Hospiz und seine Gäste haben sich an Heilig Drei König sehr über den Besuch der Sternsinger aus der katholischen Gemeinde Viernheim gefreut. Große und kleine Sänger brachten uns ihren Segen.

Vielen Dank an Herrn Kohl, alle Sternsinger und ihre Begleiter für diesen zauberhaften Besuch!

(06.01.2022)

Archiv 2021

Denkfragmente..

..so heißt das neue Buch von Herrn Heinz Klee und für ihn stand von Anfang an fest, dass er den Erlös des Verkaufs zwei unterschiedlichen sozialen Einrichtungen zukommen lassen möchte.

Herr Klee fühlt sich dem Hospiz sehr verbunden, da Schwester Paterna damals selbst seine Oma im Sterben begleitet hat. Diesen Geist von damals sieht er jetzt im stationären Hospiz weitergeführt.

So erhielt das Hospiz eine Spende von 1000 Euro und ist darüber sehr sehr dankbar…

(23.12.2021)

Spende aus der Schillerstraße

„Für ein Leben bis zuletzt“

möchte diese Spende einen kleinen Beitrag leisten. Die Anwohner der Schillerstraße Viernheim

Mit diesen Worten übergab Frau Gruneck als Vertreterin ihrer Nachbarn aus der Schillerstraße eine großzügige Spende von 500 Euro an das Hospiz. Das Geld wurde bei mehreren gemeinsamen Straßenfesten eingenommen und die Spende stellt für alle eine Herzensangelegenheit dar.

Liebe Schillerstraße, vielen Dank dafür !

(23.12.2021)

Weihnachtliche Klänge

Am 4. Advent durften wir den Gospelchor Exodus bei uns willkommen heißen. Die sechs Musikerinnen und Musiker verbreiteten im Hospiz mit ihren stimmungsvollen Liedern einen Hauch von Weihnachten.

Unsere Gäste und Angehörigen lauschten andächtig und spendeten am Ende kräftigen Applaus für die Darbietung.

Einen herzlichen Dank für diesen Auftritt am 4. Advent an den tollen Gospelchor Exodus

(22.12.2021)

Adventsdinner im Hospiz 

Chefkoch Thomas Balensiefer und Manfred Hertel verwöhnten die Gäste und deren Angehörige mit einem 3 Gänge Menü am 3. Advent im Hospiz. 

Bei Kürbissuppe, Hirschragout und einer Dessert-Komposition und begleitenden Weinen des Weingut Göhring verbrachten die Anwesenden schöne und teils auch sehr vergnügte Stunden im Hospiz.

Die Tische in den Zimmern waren festlich geschmückt und luden zum Verweilen ein.

Es war ein delikater und lebhafter Abend von dem auch am nächsten Tag noch über alle Maßen geschwärmt wurde.

Lieber Thomas, lieber Manfred, vielen Dank für dieses tolle Event im Hospiz. 

(12.12.2021)

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum 

Und es funkelt und glitzert im Wohnzimmer des Hospizes. Fleißige Helferlein schmückten am 2. Advent den Weihnachtsbaum im Hospiz

und ein Stück Weihnachten hat Einzug gehalten.

Auch der Vorplatz des Hauses erstrahlt im Weihnachtsfunkellicht an den, von der Firma Garten- und Landschaftsbau Seitz aus Mannheim-Strassenheim,

gespendeten Tannenbäumen.

Vielen Dank an Jochen Seitz und sein Team.

(05.12.2021)

Auf dem Weg zum Advent

Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht.

Hab einmal Zeit für dich allein zum reinen Unbekümmert-Sein.

Lass deine Sinne einmal ruhn und hab den Mut zum Gar-nichts-Tun.

Lass diese wilde sich drehn und hab das Herz, sie nicht zu sehn. 

Sei wieder Mensch und wieder Kind und spür, wie Kinder glücklich sind. 

Dann bist – von aller Hast getrennt – du auf dem Weg hin zum Advent. 

 

Am 1. Advent erfüllten Weihnachtslieder, Gesang und Gedichte den Flur des Hospizes. Familie Höffer tauchte das Hospiz in adventliche Stimmung.

Gäste, Angehörige und Mitarbeitende ließen sich gerne auf die Reise in den Advent mitnehmen.

Vielen Dank für diesen adventlichen Moment !

(29.11.2021)

Spende Hospizfahrrad

Klingeling, so wurden wir beim Adventsbasar von Herrn Ascherl überrascht, der uns sehr verbunden ist und bei Bike im Bahnhof in Weinheim arbeitet.

Er überreichte uns ein Hospizfahrrad, das er in Handarbeit für uns zusammengestellt und angepasst hat. Wir sind unglaublich dankbar, dass das Hospiz Schwester Paterna nun in Viernheim mobil ist.

Danke, Herr Ascherl, für dieses tolle Geschenk!

(29.11.2021)

Spende der Firma Küchen mit Biss

Leider musste das geplante Glühweinfest im Herzen der Stadt, organisiert durch die ansässigen Geschäfte, coronabedingt abgesagt werden. Geplant hatten die Geschäftsleute, dem Hospiz Schwester Paterna den Erlös zu spenden.

Daher freut es uns umso mehr, das die Firma Küchen mit Biss uns trotz alledem mit einer großzügigen Spende unterstützen möchte.

Und so fand die Spendenübergabe bei eisigen Temperaturen vor dem Geschäft von Thomas Buttler statt.

Liebe Familie Buttler, wir bedanken uns von ganzem Herzen für diese großzügige Spende

 

(25.11.2021)

Adventsbasar 

Nach den beiden Tagen, an denen unser Adventsbasar statt fand, können wir sagen- es war großartig! 
Schon am 13.11. war der Basar gut besucht und wurde am Abend noch durch den wunderschönen Gottesdienst mit Pfarrer Givens in unserer Kapelle gekrönt.

Am 21.11. kamen nochmals viele Viernheimerinnen und Viernheimer, Gäste, Angehörige und Menschen, die sich dem Hospiz verbunden fühlen. Wir kamen mit tollen Menschen ins Gespräch und freuen uns sehr, wie gut das Hospiz Schwester Paterna in Viernheim eingebunden ist.

Ein ganz großes Dankeschön gilt aber besonders den vielen Helfern, die in vielen Stunden Handarbeit die wunderschönen Dinge für den Basar hergestellt haben. 

(23.11.2021)

„Dürfen wir Euch eine Spende vorbeibringen?“

So lautete die Frage von Familie Hertel aus Viernheim…Gefragt, getan…

Im Namen der Nachbarschaft überreichte Familie Hertel eine großzügige Spende über 500 Euro an das Hospiz Schwester Paterna.

„Wir haben in den letzten Jahren im Rahmen mehrerer privat organisierter Nachbarschaft-Straßenfeste in der Hansstraße diese stattliche Summe zusammengetragen und es stand schnell fest das wir dieses Geld spenden möchten,“ so Melanie Hertel.

Umso mehr freut sich das Hospiz über das Engagement der Viernheimer Gruppe und sagt DANKE, DANKE, DANKE !!!

(13.11.2021)

Hospiztag und Eröffnung der Ausstellung „Ich begleite dich!“
Am Donnerstag, den 14.Oktober, dem deutschen Hospiztag luden wir gemeinsam mit dem Viernheimer Hospizverein e.V. die Öffentlichkeit zu einer Abendveranstaltung ein, verbunden mit der Eröffnung der Ausstellung „Ich begleite dich!“.

Zum diesjährigen Motto des Hospiztages „Leben! Bis zum Schluss.“ stimmte die ehrenamtliche Mitarbeiterin des Hospizes, Heike Höffer, mit einer kleinen Erzählung aus dem Alltag der Sterbebegleitung ein. Gemeinsam aushalten, da sein und da bleiben, Leiden mittragen und aushalten, darum geht es, wenn schwer kranke oder sterbende Menschen von der Familie und von erfahrenen
Pflegekräften begleitet werden müssen.
Im Anschluss nahm Reinhold Hoffmann, evangelischer Theologe und Hospizler, diese Gedanken in seinen Vortrag auf und sprach über Trost und was dies in der Sterbebegleitung bedeutet.

„Sterben ist eine besondere Zeit, eine Zeit, die man nicht üben oder wiederholen kann und es braucht Menschen, die das mit
aushalten.“ spricht Herr Hoffmann aus. „Es braucht Präsenz, Nähe und Zuwendung in der Pflege und Betreuung und einen kritischen Dialog zwischen allen Verantwortlichen, denn die Einsamkeit von Menschen, die im Sterben alleine gelassen werden, ist grausam.“  Intensive Worte, die zum Nachdenken anregten.

Nach diesem bewegenden Vortrag waren die Besucher, die alle nach Anmeldung und unter Einhaltung der 2G Regelung, an der Veranstaltung teilnehmen konnten, eingeladen sich die Ausstellung in den Räumlichkeiten des Hauses anzusehen. Die Texte und Bilder auf großen Plakaten bringen eindrucksvoll Erlebnisse, Gefühle und Gedanken aus der Begleitung sterbender Menschen zum Ausdruck.

Bis zum 26.Oktober bleibt die Ausstellung der Öffentlichkeit zwischen 16-18 Uhr zugänglich.

(18.10.2021)

HospizWein

Wir sind sehr stolz darauf unseren HospizWein vorstellen zu dürfen.

Diesen hervorragenden Weißburgunder aus dem Weingut Jens Göhring in Flörsheim-Dalsheim können Sie ab sofort bei uns erwerben-

und das für einen guten Zweck!

Denn der Erlös kommt unserem Haus und unseren Gästen zugute.

Unser HospizWein kostet 7,90€ pro Flasche und kann Montag bis Freitag zwischen 8-16 Uhr direkt bei uns gekauft werden. Auch ist die Bestellung per Email möglich. Eine Lieferung in Viernheim bieten wir Ihnen zudem kostenfrei an.

Wir danken dem Weingut Göhring für diese tolle Idee und freuen uns über IHRE Unterstützung.

(21.07.2021)

Der Viernheimer Hospizverein e.V. und das Hospiz Schwester Paterna laden zur Feier des Deutschen Hospiztags am 14.10.21 ein

Abendveranstaltung zur großen Eröffnung und Premiere der Wanderausstellung „Ich begleite Dich!“

Am 14. Oktober findet alljährlich der Deutsche Hospiztag statt. Ursprünglich vom Hospiz- und Palliativverband initiiert, soll dieser Tag auf die besonderen Aufgaben von palliativen Einrichtungen und Hospizen sowie die Situation von schwerstkranken und sterbenden Menschen aufmerksam machen.

Auch im Hospiz im Zentrum von Viernheim wird dieser Aktionstag am Donnerstag ab 17.30 Uhr gefeiert. Das Hospiz Schwester Paterna und der Viernheimer Hospizverein e.V. laden gemeinsam zu einem besonderen Programm im geräumigen Foyer des Hauses ein.

Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss“, eine der wichtigsten Kernaussagen der Hospizarbeit. Ines Steyrleuthner, Leiterin des Viernheimer Hospiz, verbindet mit der Veranstaltung eine willkommene Chance: „Wir möchten den Besuchern näherbringen, wie wichtig es für die Menschen in unserem Haus ist, dass wir für sie da sind und sie bis zum Schluss begleiten.“ In diesem Hospiz, mit seiner besonderen Lage in der Viernheimer Innenstadt, arbeitet ein Team aus den verschiedensten professionellen Fachbereichen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Es herrscht eine respektvolle und lebhafte Atmosphäre, in der auch herzliches Lachen gemeinsam mit den betreuten Menschen durchaus keine Seltenheit ist.

Aus der Arbeit mit den Menschen in verschiedenen deutschen Hospizen entstand auch die berührende Wanderausstellung „Ich begleite dich!“. Die Motive der Ausstellung thematisieren Situationen in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender sowie Erfahrungen und Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hospiz- und Palliativarbeit. Von Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase kompetent und liebevoll begleitet wurden, stammen die einfühlsamen, persönlichen Texte, die durch ausgesuchte Bildmotive ergänzt wurden. Die Fotoausstellung wird an diesem Abend zum ersten Mal öffentlich vorgestellt und wird danach in weiteren deutschen Städten zu sehen sein. Frau Dr. Jutta Behrendt, Vorsitzende des Viernheimer Hospizvereins, wird die Premiere der Ausstellung eröffnen.

Die Besucher können sich zudem auf einen Fachvortrag des Theologen Reinhold Hoffmann freuen, der zum Thema Hospizarbeit und hospizliche Begleitung sprechen wird.

Aufgrund der Coronabestimmungen sind für die Teilnahme an der Veranstaltung eine Anmeldung sowie ein Genesenen- oder Impfnachweis nötig. Anmeldungen sind telefonisch unter 06204-60760 oder per Mail an info@hospiz-schwester-paterna.de möglich.

Die Motive der „Ich begleite Dich!“-Ausstellung werden noch für einige Zeit auch nach der Veranstaltung im Hospiz zu sehen sein. Die Wanderausstellung bleibt vom 14.10-28.10.2021 in den Räumlichkeiten des Viernheimer Hospiz. In dieser Zeit ist die Ausstellung täglich von 16-18 Uhr für Besucher geöffnet.

(11.10.2021)

Junge Gymnasiastin zum Sozialpraktikum im Hospiz

Im Rahmen ihres zu absolvierenden Sozialpraktikums an der Albertus-Magnus-Schule Viernheim war Sophia an 4 Tagen im Oktober im Hospiz Schwester Paterna. Junge Menschen nicht nur ans Berufsleben während ihrer Schulzeit heranzuführen, sondern auch die sozialen Komponenten des Lebens zu erlernen, sind Ziel und Zweck eines Sozialpraktikums. Sophia erlebte den Hospizalltag mit. Sie unterstütze in der Küche bei der individuellen Zubereitung der Speisen, schälte Kartoffeln und lernte von unserer Hauswirtschafterin  Apfelkuchen backen.

Beim Spielen von „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ war die langjährige Erfahrung unseres Gastes ihrer Jugend überlegen und sie musste an zwei Tagen eine bittere Niederlage einstecken. „Mädel, ich mach das schon einige Jahre…“ lautete der Kommentar dazu und in der Küche wurde herzlich gelacht.

Mit einem verschmitzten Lächeln äußerte sich ein anderer Gast, das es schön sei, so junges Leben hier im Hospiz zu haben.

Liebe Sophia, danke für dein Engagement und deine Fröhlichkeit. Danke, dass hier bei uns warst.

(19.10.2021)

Kunst im Hospiz

Am letzten Freitag öffnete das Hospiz Schwester Paterna seine Türen für einen Nachmittag unter dem Motto „Kunst im Hospiz“. Das Hospiz wollte mit dieser Veranstaltung seinen Kooperationspartner, Förderern und Unterstützern Danke sagen. Die geladenen Gäste konnten mit allen Sinnen an diesem Nachmittag genießen.

Bilder und Skulpturen des Viernheimer Künstlers Kurt Adam Arnold waren ausgestellt. Stefan Ackermann stellte in einem charmanten Vortrag den Künstler und seine Werke vor.

Im Schatten der Bäume konnte man einer Lesung der Autorin Traudel Beickler lauschen und Handwerkskunst von einer Mitarbeiterin des Hospizes bewundern. Sanfte Klaviermusik begleitete gute Gespräche und kühler Wein aus dem rheinhessischen Weingut Göring wurde ausgeschenkt.

Bei bestem Wetter konnte man im Garten des Hospizes die Seele baumeln lassen. Es war ein herrlicher Nachmittag!

(03.09.2021)

Ein Engel an der Hospiztür…

Ein Engel klingelte an der Hospiztür und übergab mit den Worten „Danke für Eure tolle Arbeit“ einen Umschlag mit einer hohen Barspende.

Einfach so, ohne weitere Erklärungen….nur ein „Vergelt´s Gott!“

So kamen wir über die Taten unserer Schwester Paterna ins Gespräch, die sich mit einem „Vergelt´s Gott“ die schönsten Blumen aus den Viernheimer Vorgärten für ihre Sterbenden mitnahm.

Und der Engel von heute verabschiedete sich…

Vielen Dank von ganzem Herzen!

(06.08.2021)

 

Gunters letzte Rast

Am Abend des 16. Juli war es soweit. Gunter Lutzi kam zu uns nach Viernheim, um hier die letzte Herberge seiner langen Wanderung durch die hessischen Hospize zu finden.

Man merkte Gunter ein wenig seine Erschöpfung nach den drei anstrengenden Wochen an, in denen er über 800 Kilometer zurücklegte, um auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen.

Aber trotzdem konnte Gunter den Abend in Viernheim bei Klängen des Evangelischen Posaunenchor Viernheim sichtlich genießen.

Auch die hausgemachte Gulaschsuppe trug ihren Teil dazu bei, Gunter für seine letzte Etappe zu stärken.

Zusammen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Hospizes und des Hospizvereins konnten wir einen wunderschönen Abend verbringen, an dem Gunter von seinen Erlebnissen und Eindrücken der Reise erzählte. 

Ein beeindruckender Mann, dem wir von ganzem Herzen für sein Engagement für die Hospizarbeit danken.

Wir sind dankbar, dass du in unserem Haus zu Gast warst, Gunter!

(17.07.2021)

 

Gunter Lutzi kommt

Gunter hat sich auf den Weg nach Viernheim gemacht. Er ist heute Früh im Rotary Hospiz in Erbach aufgebrochen, um sich auf den Weg zu uns nach Viernheim zu machen. Einen Teil der Strecke wird er mit dem Herzenswunsch-mobil (DRK) zurücklegen. 

Schaut man sich den Himmel in Viernheim an, stehen die Chancen gut für Gunter, heute mal trockenen Fußes in Viernheim anzukommen. Wir drücken die Daumen und wünschen Gunter eine tolle Wanderung.

Wir erwarten ihn  und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend!

Der Posaunenchor von Viernheim, Herr Bürgermeister Matthias Baaß und die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hospizes freuen sich auf einen gemeinsamen Abend mit Gunter. 

 

(16.07.2021)

Teamevent

Nach der harten Zeit der Pandemie, in der unsere Kolleginnen und Kollegen wirklich alles gegeben haben, konnten wir im Juli endlich einen Ausflug machen, um den Hospizalltag hinter uns zu lassen und uns als Team zu erleben.

Beim Draisine fahren im wunderschönen Odenwald wurde viel gelacht, gescherzt und geschwitzt. Anschließend konnten beim Ausklang im Garten des Hospizes auch die diensthabenden Kolleginnen dazu stoßen, denen ein besonderer Dank gilt!

Erst heftige Regenfälle am späten Abend beendeten diesen wunderschönen Tag

(15.07.2021)

Ein privates Konzert

Mit einem privaten Konzert wurden die Gäste, Besucher und Mitarbeiter des Hospizes überrascht.

Am Sonntag packte die Tochter eines Gastes spontan ihre Musikinstrumente aus und alle Anwesenden durften im Wohnzimmer des Hospizes den schönen Klängen lauschen.

Musik verbindet und lässt ein Stückchen Alltag im Hospiz einziehen.

Wir danken von Herzen für dieses tolle Konzert.

 

(27. Juni 2021)

Der Eiswagen….

verwöhnte am Wochenende Gäste, Besucher und die Mitarbeiter des Hospizes Schwester Paterna mit leckerem italienischen Eis.

Als eine gelungene Abwechslung und kühle Erfrischung empfanden die Gäste  das Eis und waren ganz angetan davon, dass sich sogar eine vegane Variante im Sortiment befand.

Vielen Dank an das Eiscafe Riviera in Viernheim.

(26. Juni 2021)

Ein Klavier, ein Klavier…

bei uns im Hospiz ist die Musik eingezogen!

Familie Frank hat ihr Klavier auf die Reise geschickt und an den Hospizverein Viernheim gespendet. Da die Räumlichkeiten dort begrenzt sind, darf das Klavier von nun an das Wohnzimmer des Hospizes mit zauberhaften Klängen erfreuen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Frank für diese großzügige Spende!

(23. Juni 2021)

Hospiz bewegt…

Gunter!

Gunter ist ehrenamtlicher Mitarbeiter im Hospiz Bergstraße.

1 Mann erläuft in 3 Wochen 23 Hospize in Hessen und legt dabei 801 Kilometer zurück.

Am 16. Juli wird Gunter seinen letzten Stop bei uns in Viernheim einlegen.

Wir freuen uns auf ihn und werden weiter von Gunters Reise berichten

(21.06.2021)

 

Wünschewagen

Am Freitag, den 28. Mai war es soweit- der Wünschewagen des ASB kam zu uns, um einem unserer Gäste einen Herzenswunsch zu erfüllen. Der Wünschewagen ermöglichte unseren Gast und seiner Familie einen Besuch im Heidelberger Zoo. Der Tag war für alle Beteiligten ein Geschenk und wird sicherlich in dankbarer Erinnerung bleiben.

Ein herzliches Dankeschön an das tolle Team des Wünschewagens für die wunderbare Organisation. Toll, dass es euch gibt!

(01.06.2021)

„Schwester-Paterna-Hospiz: Firma Erdt unterstützt Team mit 5.000 Euro-Spende“

Zeitungsartikel von Daniel Klier 

Viernheimer Tageblatt vom 14 Mai 2021

Viernheim (dk) – Für die Menschen auf ihrem allerletzten Lebensabschnitt da sein, Nähe zeigen, ihnen eine wohlfühlende Umgebung bieten und vielleicht noch einen Wunsch erfüllen: Das Team des Schwester-Paterna-Hospizes leistet eine wertvolle Arbeit – gerade auch in diesen Zeiten. Umso schöner ist es, wenn dieses Engagement in der Gesellschaft Anerkennung findet und so fiel der Erdt Consulting GmbH die Entscheidung leicht, die Einrichtung finanziell zu unterstützen. „Jährlich schütten wir Spenden an Organisationen, Vereine oder Schulen aus, denn uns ist es wichtig, lokale Akteure vor Ort zu fördern. Hier ist das Geld gut angelegt und kommt in die richtigen Hände“, so Torsten Kühlwein und Stefan Haas von der Firma Erdt. Eigentlich war die Spendenübergabe bereits vor einigen Monaten vorgesehen, doch aufgrund der Corona-Pandemie verschieb sich der Termin immer wieder nach hinten. Für die finanzielle Zuwendung sprach das gesamte Team einen besonderen Dank aus. Bei dem offiziellen Pressetermin am Dienstagvormittag, durfte die Leiterin des Hospizes, Janina Otte, auch noch ein Gemälde eines Künstlers entgegennehmen, das sicherlich einen passenden Platz finden wird. Ebenfalls waren die Pflegekräfte Andrea Hermers-Kinsinger und Macros Aepfelbach anwesend und zeigten sich über die Finanzspritze für die Einrichtung erfreut. „Einen direkten Verwendungszweck haben wir nicht, aber wie bekannt ist, übernehmen 95 Prozent der Kosten die Krankenkassen und die restlichen 5 Prozent müssen die Träger aufbringen. Unsere Gäste kommen aus einem großen Einzugsgebiet wie aus der Pfalz oder dem tiefsten Odenwald“, berichtete Otte. Den Mitarbeitenden ist es ein Anliegen, eine hohe Aufenthaltsqualität zu bieten. Eine Idee gibt es aber, denn es sollen für die Gartenanlage Liegen angeschafft werden, die auch von mobilitätseingeschränkten Gästen genutzt werden können. Sobald es die Lage wieder zulässt, sollen auch Veranstaltungen, Vorträge und weitere Aktionen stattfinden, damit das bald drei Jahre bestehende Hospiz Schwester Paterna in der Öffentlichkeit präsenter ist. Aktuell sind Besuche von Angehörigen unter Einhaltung der Schutz- und Hygienevorgaben möglich und falls dies erwünscht ist, besteht die Möglichkeit, als Angehöriger in einem eigenen Zimmer zu übernachten. Über Spenden oder die Übernahme von Patenschaften ist das stationäre Hospiz jederzeit dankbar. Alle Informationen dazu sowie einen virtuellen Einblick in die Einrichtung, gibt es auf der vor wenigen Wochen neu eingerichteten Homepage www.hospiz-schwester-paterna.de. Dort finden sich auch Bilder des Hauses, wie dem Aufenthaltsraum, den Zimmern, der Kapelle oder dem Außenbereich.

(18.05.2021)

Muttertag

Ein süßes Dankeschön gab es heute für unsere Gäste und Besucher, ob Mutter oder nicht. Diese wunderschönen Herzen entstanden durch das handwerkliche Geschick einer unserer Kolleginnen. Danke für dein Engagement!

(09.05.2021)

Körnerkissen

Anita Bauer aus dem St. Josefkrankenhaus in Viernheim spendete dem Hospiz diese wunderschönen selbst genähten Körnerkissen zur Wärmeanwendung für unsere Gäste.

Vielen unserer Gäste tut diese wohltuende Wärme bei unterschiedlichen Beschwerden gut.

Danke, Anita!

(Mai 2021)

Blumenspende

Jeden Montag bekommen unsere Gäste einen wunderschönen Blumengruß gespendet. Melanie und ihr Team von Trendfloristik in Viernheim sorgen dafür, dass unser Hospiz erblüht. Die Blumen schenken unserem Haus zusätzlich Farbe und Lebendigkeit, die Gäste, Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen erfreuen.

Herzlichen Dank an Trendfloristik!

 

(06.05.2021)

Volksbanking hilft

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So durften wir uns in einer virtuellen Spendenübergabe über eine großzügige Zuwendung der Volksbank Darmstadt-Südhessen freuen. Wir hatten großen Spaß bei dieser Aktion.

Ein dickes DANKE für diese Spende und ein Lob an Herrn Gerhardt und Herrn Tinat von der Volksbank Darmstadt-Südhessen für die tolle Organisation!

 

(22. April 2021)

Zeitungsartikel

„Viernheimer Tageblatt“ vom 10. März 2021

„Den Gästen gerade jetzt noch mehr Nähe geben“

Von Daniel Klier

Viernheim – Janina Otte und Ines Steyrleuthner zogen sich noch schnell eine Jacke an und machten es sich anschließend im Garten gemütlich. Durch die wärmenden Sonnenstrahlen begann der Wochenstart mit zusätzlicher Energie. Ein Gast schaute ebenfalls interessant von seinem Zimmer in den Außenbereich, denn im Moment sind wohl alle über ein wenig Abwechslung froh. „Eigentlich hätten wir uns stetig ein offenes Haus gewünscht, weil wir gerne unsere vielseitige Arbeit präsentieren und Aufklärung in Sachen palliative Versorgung betreiben würden“, berichteten die beiden neuen Leiterinnen des Hospizes Schwester Paterna. Seit 1. Januar 2021 haben die Krankenschwestern, mit abgeschlossener Ausbildung in Palliative Care und ergänzenden Studiengängen, die Stelle der bisherigen pflegerischen Leitung Heike Heidelberger übernommen. Bei einem Pressegespräch informierte das stationäre Hospiz über diese personelle Veränderung, zog eine Bilanz der letzten zwei Jahre und blickte auch mit ein paar Ideen in die Zukunft. Trotz allen Herausforderungen rund um Corona, gibt es manch besondere Momente, in denen miteinander gelacht werden kann.

Im Januar 2019 eröffnete das Schwester-Paterna-Hospiz und seit dieser Zeit verbrachten dort bereits 219 Menschen ihren letzten Lebensabschnitt. „Aufgenommen werden schwerstkranke und sterbende Menschen, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden und deren Lebenserwartung nur noch wenige Monate, Wochen oder Tage beträgt“, schilderte Ines Steyrleuthner. Das Team des Hospizes steht den Gästen, wie erkrankte Menschen in vielen deutschen Hospizen genannt werden, 24 Stunden zur Seite. Im Fokus des Hospizalltages befindet sich hierbei das Wohl der Menschen und die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter richten ihr Tun nach den Wünschen der Gäste aus. Zu den Aufgaben gehören ebenfalls die Betreuung und Unterstützung der Angehörigen. „Bei uns prägt die Corona-Pandemie leider nach wie vor die Arbeit und die Türen des Hauses bleiben der Öffentlichkeit zurzeit verschlossen“, bedauerte die Palliative Care-Krankenschwester. Geforderte Schutz- und Hygienekonzepte gilt es, einzuhalten und stets den aktuellen Vorgaben anzupassen. Für Besucher und Mitarbeiter werden Schnelltest durchgeführt. „Die Gesichter der Pflegenden bleiben hinter FFP2-Masken teils verborgen und doch kann ein Blick in warmherzige Augen und eine liebevolle Berührung für einen sterbenden Menschen Halt und Schutz bedeuten“, hob Janina Otte hervor. Gerade in diesen Zeiten sei es wichtig, noch stärker den Gästen Zuwendung zu schenken.

Ein Team von rund 20 Mitarbeitern

Hospize sind nicht in sich geschlossene Einrichtungen, auch wenn das in der derzeitigen Zeit so zur Geltung kommen mag, vielmehr ist es allen Mitwirkenden ein Anliegen, das Leben in die Einrichtung hineinzuholen. „Wenn wir könnten, würden wir es gerne, aber da brauchen wir noch alle etwas Geduld“, erklärte das Leitungsteam. Zum Beispiel sei angedacht, Fachvorträge zu organisieren und weitere Veranstaltungen anzubieten. Aktuell erfolge die Überarbeitung der Homepage, um künftig alle Interessierten besser auf dem Laufenden halten zu können. „Vorherige Rundgänge für Betroffene oder Angehörige sind wegen Corona nicht gestattet und da hilft es, das Hospiz mit aussagekräftigen Fotos nach außen zu präsentieren“, so Steyrleuthner. All dies müsse in der heutigen digitalen Zeit berücksichtigt werden. Zum Teil sind alle zehn Hospizzimmer belegt und manchmal sei es schwierig, allen Anfragen gerecht zu werden. Mit anderen Einrichtungen in der Umgebung werde sich regelmäßig ausgetauscht. Im Laufe der beiden Jahre veränderte sich immer wieder das Team – manche gingen, andere kamen. Zu diesem Team zählen 20 Mitarbeitende aus Fachpflegekräften, Palliativmedizinern, Seelsorgern, Therapeuten und ehrenamtliche Mitarbeiter. All diese unterstützen dabei, das eigene Leben selbstbestimmt zu Ende zu leben. Jeder Gast hat dabei unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche – jeder Mensch ist eben einzigartig.

Durch das Virus kam nahezu die komplette ehrenamtliche Tätigkeit im Hospiz Schwester Paterna zum Erliegen. „Das ist sehr schade, zumal viele Menschen aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe angehören. Aber wir sind auch gezwungen, Kontakte nach außen hin zu beschränken“, sagten Steyrleuthner und Otte. Gewährleistet sei aber, dass die Angehörigen die Gäste besuchen können. Als Palliative Care-Krankenschwestern, mit ergänzenden Studiengängen der Pflegewissenschaft und des Pflegemanagements und Erfahrung in der stationären Hospizarbeit, freuen sich die neuen Leiterinnen des Hospizes Schwester Paterna auf ihre Aufgabe: „Besonders in der jetzigen Zeit wollen wir den Gästen noch mehr Nähe geben. Auch sie bekommen natürlich die Ängste durch das Fernsehen mit und bei einer Partie ´Mensch ärgere Dich nicht´ lässt sich dies etwas vergessen und wir lachen miteinander“. Über die närrische Zeit wurde sich Büttenreden angesehen und am Rosenmontag verkleideten sich die Mitarbeiter und das stationäre Hospiz erhielt Berliner gespendet.

Gemütliche Treffen fehlen

Großartige Planungen für die nächste Zeit können nur mit Unsicherheiten vorgenommen werden, „aber eine Vision wäre ein tolles Sommerfest und die Einkehr von Normalität“, träumten die beiden Leiterinnen. Zwar seien die Masken nicht das Problem, vielmehr fehle einfach der Kontakt. Nicht möglich sei momentan etwa auch der Kontakt der Angehörigen untereinander. Früher konnte durch nette Gespräche eine Stärkung geschehen und in der großen Runde sei vieles einfacher auszuhalten. „Das vermissen wir doch sehr!“, betonten Janina Otte und Ines Steyrleuthner. Darüber hinaus sei vorgesehen, die Vernetzung zu verbessern, ohne dass es hierzu bereits konkrete Planungen gebe. „Vielleicht schaffen wir die Gründung eines gemeinsamen Palliativzirkels, denn wir haben in Viernheim verschiedene Institutionen, die für die Versorgung von Menschen hoch professionell arbeiten“, lautete ein besonderer Wunsch. Regelmäßige Austausche könnten darüber stattfinden.

Stationäre Hospize sind auf regelmäßige Spenden angewiesen. Zwar übernehmen die Krankenkassen 95 Prozent der laufenden Betriebskosten, doch die restlichen fünf Prozent müssen von den Trägern der Häuser selbst aufgebracht werden. In Viernheim -die Trägerschaft gehört der Stiftung St. Josef-Krankenhaus Viernheim- besteht die Möglichkeit, zum einen zu spenden, zum anderen aber auch eine Patenschaft abzuschließen oder in einer sonstigen Form ehrenamtliches Engagement zu erbringen. Bei Fragen zur Aufnahme und rund um Hospizarbeiten steht das Leitungsteam (Tel. 6076-21, E-Mail: info@hospiz-schwester-paterna.de) gerne zur Verfügung. Hospize nannte man im Mittelalter Herbergen, die Pilgern auf ihrer gefahrvollen, oft unsicheren Reise Unterkunft, Rast, Pflege und Sicherheit bogen. Heute bietet das Hospiz Schwester Paterna in Viernheim ein „Zuhause auf Zeit“ für schwerkranke, sterbende Menschen sowie deren Angehörigen. Die Würde des Gastes steht an erster Stelle und seine Wünsche im Vordergrund.

Schön bunt

Jede Woche bekommen wir eine so schöne bunte Obst- und Gemüselieferung von Bengisu´s Früchtehaus in Viernheim.

Viele unserer Gäste erfreuen sich an dem Geschmack von frischem Gemüse, saftigen Birnen oder süßen Trauben.

Aber auch für das Auge ist es ein Vergnügen!

Frühling

Pünktlich zum Frühlingsanfang ist auch der Frühling im Hospiz angekommen. Diesen lieben Blumengruß gab es vom Caritas Sozialstation in Viernheim mit guten Wünschen für das neue Leitungsteam. Wir bedanken uns ganz herzlich!

Fasching

Ahoi und Helau! Eine närrische Überraschung bekamen die Gäste und Mitarbeiter des Hospizes am Rosenmontag vom Café am Eck in Viernheim. Die Inhaberin Katarina Ringhof spendete dem Hospiz leckere Berliner, um etwas Fastnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Herzlichen Dank dafür!

Impfung

Auch wir waren dabei! Diese Woche kam das mobile Impfteam ins Hospiz Schwester Paterna um die erste Covid19-Schutzimpfung durchzuführen. Danke an die tolle Organisation durch das Impfteam!

Leitungswechsel

Seit 01.01.2021 haben Ines Steyrleuthner und Janina Otte die Hospizleitung des Hospiz Schwester Paterna übernommen.

Beide haben den Beruf der Krankenschwester bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerin gelernt und die Weiterbildung Palliative Care absolviert.

Ines arbeitete lange Jahre auf einer Intensivstation, bis ihr Weg über das Studium an der Ev. Hochschule Darmstadt (B.A. Pflegewissenschaft und Gesundheitsförderung) sie in die Hospizarbeit führte. Als Stellvertretende Leitung in einem Hospiz in Rheinland-Pfalz konnte sie für sich erkennen, dass die Hospizarbeit ihr Zuhause ist.

Janina arbeitete in einem Krankenhaus in der Inneren Medizin, bevor sie sich entschloss ein Studium zu absolvieren (M. A. Gesundheits- und Pflegemanagement). Im Anschluss daran führten verschiedene Stellen im Pflegemanagement sie schließlich ins Hospiz Schwester Paterna, wo sie sich angekommen fühlt und nun weiß, dass die Hospizarbeit sie glücklich macht.

Kontakt:
Hospiz Schwester Paterna
Seegartenstraße 1-3
68519 Viernheim

Telefon
06204 6076- 0 Pflege
06204 6076- 21 Hospizleitung

Telefax
06204 6076- 10

info@hospiz-schwester-paterna.de